top of page
Start
Das Business Netzwerk

Starnberger Brauhaus Teil 2
Florian Schuh erklärt auf Fragen von Richard Kick - Gründer der Wertegemeinschaft München - die technisch ausgereifte Brauerei und wie es so schnell gelingen konnte, den Betrieb zu bauen.

Starnberger Brauhaus Teil 1
Der Starnberger See zählt zu den schönsten, attraktivsten Naherholungsgebieten vor den Toren Münchens. Dass es hier ein unglaublich süffiges, nach dem Reinheitsgebot gebrautes Bier gibt, wissen noch wenige. Ihr solltet es probieren!

Zu Gast in der neuen Brauerei, dem Starnberger Brauhaus.
Florian Schuh erzählt über das traditionell gebraute Bier und was Ihm am Herzen liegt
„Nachhaltigkeit und die erneuerbaren Energien helfen uns einen geringen CO²-Fußabdruck zu hinterlassen. Das wissen unsere Kunden sehr zu schätzen.“
Aber seht selbst bzw. probiert das "Starnberger Hell". die "Starnberger Weisse" oder den "Seenator".
Alles Weitere zur Erfolgsstory auf:
Aber seht selbst bzw. probiert das "Starnberger Hell". die "Starnberger Weisse" oder den "Seenator".
Alles Weitere zur Erfolgsstory auf:

WGM im Gespräch mit Ed Meier
Die Marken Ed.Meier München oder Eduard Meier und das Unternehmen Eduard Meier GmbH entwickelten sich aus der Schuhmacherei des Schuhmachermeisters Eduard Meier, der seit 1895 den Titel „Königlich Bayerischer Hoflieferant“ trug, hervor. Die Familientradition der Schuhmacherei geht bis auf das Jahr 1596 zurück.

Jonas Eideloth in der Wertegemeinschaft München
Kunst und Kultur haben eine herausragende Bedeutung für die Gesellschaft. Sie spiegeln gesellschaftliche Debatten wider, sie bieten Reibungsflächen zur Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit, sie weisen über das alltägliche Geschehen hinaus. Kunst und Kultur sind Ausdruck des menschlichen Daseins.

ABERL Elektronik - Partner der WGM
Das Handwerk ist elementarer Bestandteil einer gesunden und leistungsfähigen Wirtschaft in Bayern. Wir schätzen deshalb sehr, die Elektro Aberl GmbH als Partner der Wertegemeinschaft München zu begrüßen.

Dr. Holger Hegemann - Partner der WGM und Opening der neuen Ausstellungsstart „Sense of Life“
Wir freuen uns nicht nur in Dr. Holger Hegemann einen bewährten Partner zu haben, sondern auch auf den neuen Ausstellungsstart „Sense of Life“

kpc Immobilien - neuer Partner der WGM
Wir freuen uns außerordentlich die kpc Immobilen GmbH als weiteren Partner der Wertegemeinschaft München gewonnen zu haben.

Start der neuen Homepage WGM #2.0
Wir beginnen das Jahr 2021 mit neuer Website und großem Elan, tollen Formaten und weiteren Partnern, bestärkt von dem was war und gespannt auf das, was kommt. Wir danken unseren Partner für die Unterstützung.

Jahresrückblick 2020 Was für ein Jahr ....
Niemand hatte damit gerechnet... keiner hatte einen Plan dafür und doch ist es passiert! Die weltweite Pandemie „Corona“ hat uns in Atem gehalten und unsere Ziele für dieses Jahr eliminiert...die sozialen Kontakte sind auf ein Minimum geschrumpft.
Doch das Leben – privat und beruflich - ging weiter. Jeder hat große Anstrengungen unternommen.
Auch wir hatten ab März 2020 keine Möglichkeit die geplanten Präsenzveranstaltungen abzuhalten und haben deshalb andere Formate entwickelt.
Wir haben wertschätzende Gespräche mit wunderbaren Menschen, Künstlern und Unternehmern geführt und für deren Sichtbarkeit gesorgt. Es hat großen Spaß gemacht und trotzdem freuen wir uns auf ein sich hoffentlich bald wieder normalisierendes Leben in unserer großartigen Stadt München, der Landeshauptstadt Bayerns und unserem grandiosen Umland, das so vielfältige Möglichkeiten bietet wie kaum eine andere Region der Welt.
Doch das Leben – privat und beruflich - ging weiter. Jeder hat große Anstrengungen unternommen.
Auch wir hatten ab März 2020 keine Möglichkeit die geplanten Präsenzveranstaltungen abzuhalten und haben deshalb andere Formate entwickelt.
Wir haben wertschätzende Gespräche mit wunderbaren Menschen, Künstlern und Unternehmern geführt und für deren Sichtbarkeit gesorgt. Es hat großen Spaß gemacht und trotzdem freuen wir uns auf ein sich hoffentlich bald wieder normalisierendes Leben in unserer großartigen Stadt München, der Landeshauptstadt Bayerns und unserem grandiosen Umland, das so vielfältige Möglichkeiten bietet wie kaum eine andere Region der Welt.

Im Gespräch mit Thomas Huber
Im Unternehmerportrait "Handwerk, Qualität und Tradition 2.0" erzählt Thomas Huber, GF Elektro Aberl GmbH von seiner Einstellung zur Natur und warum das Fliegenfischen einen so großen Stellenwert für Ihn hat.
" Es ist die Ruhe und die Natur um mich herum, die mich zu mir selbst finden lässt"!
" Es ist die Ruhe und die Natur um mich herum, die mich zu mir selbst finden lässt"!

Jörg Döring Impressionen der Ausstellung
Auf Grund der Corona bedingten, eingeschränkten Möglichkeit dem Künstler Jörg Döring bei der Vernissage zur Ausstellung „STRAIGHT ON“ persönlich Fragen zu stellen, hat Richard Kick - Gründer der Wertegemeinschaft München - diese Rolle im Interview übernommen.

Kristina Frank - Stadtgespräche Teil 2
Die charmante Münchnerin Kristina Frank im Gespräch mit Richard Kick, dem Gründer und Initiator der Wertegemeinschaft München.
Kristina Frank ist Kommunalreferentin der Landeshauptstadt München, Stadtministerin, hauptberufliche Stadträtin und ein echtes "Münchner Kindl".
Seit Jahren wird über die Erneuerung und Modernisierung des Viktualienmarkt, Elisabeth Markt, Pasinger Viktualienmarkt und Markt auf dem Wiener Platz diskutiert und auch gestritten.
Kristina Frank hat eine 100% ige Zustimmung für den Umbau des Elisabethmarkt erreicht - die Bagger sind bereits angerollt. Die Erneuerung der anderen Märkte wird in den nächsten Jahren folgen.
Wie und Was? Schaut und hört rein. Es bleibt spannend in München.
Danke an Werner Hochreiter - Inhaber des Steirer am Markt - für die Gastfreundschaft.
Kristina Frank ist Kommunalreferentin der Landeshauptstadt München, Stadtministerin, hauptberufliche Stadträtin und ein echtes "Münchner Kindl".
Seit Jahren wird über die Erneuerung und Modernisierung des Viktualienmarkt, Elisabeth Markt, Pasinger Viktualienmarkt und Markt auf dem Wiener Platz diskutiert und auch gestritten.
Kristina Frank hat eine 100% ige Zustimmung für den Umbau des Elisabethmarkt erreicht - die Bagger sind bereits angerollt. Die Erneuerung der anderen Märkte wird in den nächsten Jahren folgen.
Wie und Was? Schaut und hört rein. Es bleibt spannend in München.
Danke an Werner Hochreiter - Inhaber des Steirer am Markt - für die Gastfreundschaft.

Popart Künstler Jörg Döring im Gespräch mit Richard Kick
Richard Kick im Gespräch mit dem internationalen Popart Künstler Jörg Döring am 17. Juli 2020 - dem Tag der Vernissage in der Münchner Galerie von Dr. Holger Hegemann.
Jörg Döring spricht über Eindrücke und neueste Erfahrungen in Zeiten von Corona, sowie seine eigene, ganz besondere Einstellung in der Werte Diskussion.
Jörg Döring spricht über Eindrücke und neueste Erfahrungen in Zeiten von Corona, sowie seine eigene, ganz besondere Einstellung in der Werte Diskussion.

Trailer Gespräch Thomas Huber
Im Unternehmerportrait "Handwerk, Qualität und Tradition 2.0" erzählt Thomas Huber, GF Elektro Aberl GmbH von seiner Einstellung zur Natur und warum das Fliegenfischen einen so großen Stellenwert für Ihn hat.

Handwerk und Tradition - Journal
An einem der letzten schönen Spätsommertage im Jahr 2020 fragt Richard Kick - Gründer der Wertegemeinschaft München - Daniela Dechant nach Ihren Beweggründen und Ihrer persönlichen Sichtweise, wenn es um Werte und Tradition geht. Sie übt als einzige Frau am Starnberger See die Jahrtausende alte Tradition der Fischerei aus.Die Familie Dechant, eine der alten Fischerfamilien am See, hat seit dem 16. Jahrhundert das Recht der Fischerei inne.

Dr. Holger Hegemann im Gespräch
Richard Kick spricht mit Dr. Holger Hegemann - Inhaber der Galerie Hegemann in München über Kunst, Künstler und Galerien in Zeiten von Corona.

Fischerin am Starnberger See - Handwerk am Starnberger See
An einem der letzten schönen Spätsommertage im Jahr 2020 fragt Richard Kick - Gründer der Wertegemeinschaft München - Daniela Dechant nach Ihren Beweggründen und Ihrer persönlichen Sichtweise, wenn es um Werte und Tradition geht. Sie übt als einzige Frau am Starnberger See die Jahrtausende alte Tradition der Fischerei aus.

Stadtgespräche - Bald geht´s los!
Seid gespannt auf die "Stadtgespräche"
Interessante Menschen in verantwortungsvollen Positionen Münchens erzählen, was uns in der "schönsten Stadt der Welt" besonders beschäftigt!
Bald geht´s los!
Interessante Menschen in verantwortungsvollen Positionen Münchens erzählen, was uns in der "schönsten Stadt der Welt" besonders beschäftigt!
Bald geht´s los!

Interview mit dem GF Thomas Huber - Elektro Aberl GmbH in der Allianz Arena
Die Firma Elektro Aberl zu Gast in einem architektonischen Meisterwerk, dem einzigartigen Wahrzeichen Münchens und der Heimat des FC Bayern - einem Ort, der nicht nur Fußballherzen höherschlagen lässt.

Trailer - Handwerk am See

Stadtgespräche Teil 1 - Kristina Frank
Die charmante Münchnerin Kristina Frank im Gespräch mit Richard Kick, dem Gründer und Initiator der Wertegemeinschaft München.
Kristina Frank ist Kommunalreferentin der Landeshauptstadt München, Stadtministerin, hauptberufliche Stadträtin und ein echtes "Münchner Kindl".
Im März 2020 trat Sie zur Wahl der 1.Bürgermeisterin an, kam in die Stichwahl gegen OB Dieter Reiter. Auf Grund der grassierenden COVID-19-Pandemie war die Stichwahl ausschließlich per Briefwahl möglich und Sie unterlag dem Amtsinhaber.
Sie ist unglaublich ambitioniert und engagiert wenn es um die Belange "Ihrer Stadt" geht. Mit Herzblut und viel Gespür für die Münchner sind u.a. die Resorts Markthallen, Abfallwirtschaftsbetrieb, die Stadtgüter und die Städtische Forstverwaltung in Ihrem Hause angesiedelt.
In Hochreiters Steirer am Markt, Inh. Werner Hochreiter erzählt Sie aus Ihrem Alltag als Kommunalreferentin, Politikerin und Mama, warum Sie so um die Menschen in unserer Stadt bedacht ist und was Ihr diese Energie verleiht.
Kristina Frank ist Kommunalreferentin der Landeshauptstadt München, Stadtministerin, hauptberufliche Stadträtin und ein echtes "Münchner Kindl".
Im März 2020 trat Sie zur Wahl der 1.Bürgermeisterin an, kam in die Stichwahl gegen OB Dieter Reiter. Auf Grund der grassierenden COVID-19-Pandemie war die Stichwahl ausschließlich per Briefwahl möglich und Sie unterlag dem Amtsinhaber.
Sie ist unglaublich ambitioniert und engagiert wenn es um die Belange "Ihrer Stadt" geht. Mit Herzblut und viel Gespür für die Münchner sind u.a. die Resorts Markthallen, Abfallwirtschaftsbetrieb, die Stadtgüter und die Städtische Forstverwaltung in Ihrem Hause angesiedelt.
In Hochreiters Steirer am Markt, Inh. Werner Hochreiter erzählt Sie aus Ihrem Alltag als Kommunalreferentin, Politikerin und Mama, warum Sie so um die Menschen in unserer Stadt bedacht ist und was Ihr diese Energie verleiht.

"under construction" - Teil 1
"under construction" ist ein Zyklus des Künstlers Michael Griesbeck.
Im Gespräch mit Richard Kick, Gründer der Wertegemeinschaft München erzählt er darüber, was sein Beruf bzw. seine Tätigkeit in der Optima-Ägidius-Firmengruppe mit seiner Kunst zu tun hat.
Im Gespräch mit Richard Kick, Gründer der Wertegemeinschaft München erzählt er darüber, was sein Beruf bzw. seine Tätigkeit in der Optima-Ägidius-Firmengruppe mit seiner Kunst zu tun hat.

"under construction" - Teil 2
"under construction" ist ein Zyklus des Künstlers Michael Griesbeck.
Im Gespräch mit Richard Kick, Gründer der Wertegemeinschaft München erzählt er darüber, wie Ihn sein Beruf bzw. seine Tätigkeit in der Optima-Ägidius-Firmengruppe als Künstler inspiriert.
Was das alte, denkmalgeschützte Industriegebäude der Diamaltfabrik in München Allach dabei für eine Rolle spielt und warum sein Werk gerade hier entsteht, ist nur eine der Besonderheiten.
Im Gespräch mit Richard Kick, Gründer der Wertegemeinschaft München erzählt er darüber, wie Ihn sein Beruf bzw. seine Tätigkeit in der Optima-Ägidius-Firmengruppe als Künstler inspiriert.
Was das alte, denkmalgeschützte Industriegebäude der Diamaltfabrik in München Allach dabei für eine Rolle spielt und warum sein Werk gerade hier entsteht, ist nur eine der Besonderheiten.

- Die Tradition lebt - Fischerei Dechant am Starnberger See
Am Starnberger See - wie an allen oberbayerischen Seen - gibt es ein jahrtausendealtes Handwerk: Die Fischerei.
Seht hier Bilder eines frühen Morgen im Spätsommer. Das Gespräch mit einer besonderen Frau - Daniela Dechant, Fischerin an diesem wunderbaren See folgt in kürze.
Seht hier Bilder eines frühen Morgen im Spätsommer. Das Gespräch mit einer besonderen Frau - Daniela Dechant, Fischerin an diesem wunderbaren See folgt in kürze.
bottom of page